Sehr geehrte Eltern!
Hier finden Sie interessante Informationen für unsere zukünftigen TagesheimschülerInnen:
Pädagogisches Konzept
Wir verfolgen das Ziel eines ganzheitlich angelegten Erziehungsprozesses. Gerade im Nachmittagsbereich bemühen wir uns neben der Lernbetreuung, auf die menschliche Gesamtsituation und die emotionale Entwicklung Ihres Kindes Rücksicht zu nehmen.
Der Vermittlung eines Gemeinschaftsgefühls wird dabei ein besonderer Stellenwert beigemessen. Ziel unseres Konzeptes ist es, die Kinder in einer stabilen Gruppe zur Eigenverantwortung gegenüber selbst und der Gemeinschaft zu erziehen.
Die Betreuungszeiten im Tagesheim sind:
Montag bis Freitag von Unterrichtsschluss bis zum Ende der 10.Einheit (sie endet um 17.20 Uhr)
Ab dem Unterrichtsende am Vormittag übernimmt die gruppenführende Erzieherin die Gruppe.
Tagesablauf
1. Mittagessen im Speisesaal. Die Schüler können bereits in der Vorwoche aus 2 Menüs auswählen.
2. Freizeit (im Schulgarten, Turnsaal, Gruppenräume, Tischtennisraum, Ruheraum,.. )
3. Lern+ und Übungsstunden (14.40- 16.20): In den Lernstunden unterstützt die ErzieherIn die SchülerInnen bei der Hausübung. (Die Anzahl der Lernstunden hängt natürlich auch vom Nachmittagsunterricht ab.) Dazu kommen an bestimmten Tagen Lehrer/ Lehrerinnen als Unterstützung dazu. Auf Grund von Lehrerfortbildungen oder Krankenständen kann die zusätzliche Betreuung durch LehrerInnen entfallen. In diesem Fall wird die Gruppe von der GruppenerzieherIn alleine betreut
4. Jause (etwa 16:20) wird von der Schulküche zur Verfügung gestellt und im Speisesaal eingenommen.
5. 10 Einheit (16.30- 17.20) Je nach Bedarf bietet das Tagesheim in dieser Zeit gelenkte Freizeit oder Lernstundenunterstützung durch LehrerInnen oder ErzieherInnen.
6. Entlassung nach der 10.Stunde
An Freitagen besteht die Möglichkeit nach der ersten bzw. zweiten Lernstunde entlassen zu werden, eine Sammelgruppe wird bis zur üblichen Entlassung (nach 17.20 Uhr) angeboten.
Mittagessen
Die Kinder wählen aus den zwei angebotenen Menüs eines aus.
Freizeit
Der GruppenerzieherIn bietet – abhängig vom Interesse der Gruppe bzw. der Zeit, die der Gruppe zur Verfügung steht – verschiedenste Angebote an:
Fest- und Feiergestaltung im Jahreskreis
Freies Spielen
Freizeitangebote
Spiele, Basteln, Singen, Ausflüge, Besichtigungen, ...
Besuch von Spielplätzen in der näheren Umgebung (Volkspark Favoriten, Eisenstadtplatz, WIG, ...)
Schwimmen, Eislaufen, …
Kinobesuch
Die Mitnahme von Wertgegenständen ist nicht erlaubt. Für dennoch mitgebrachte technische Geräte und Bargeldbeträge kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Tagesheimleitung: Hr. DSA Alexander Schertler 688 11 95/ DW 240
Stellvertreterin: Fr. Britta Leindecker 688 11 95/ DW 242
Im Interesse Ihres Kindes bitte ich Sie, den Kontakt mit der Erzieherin/dem Erzieher regelmäßig zu pflegen.