Unverbindliche Übung ECDL
Europäischer Computer Führerschein
European Computer Driving License
... der Führerschein für kompetente Computeranwender
Der Europäische Computer Führerschein ist ein internationales Zertifikat, das inzwischen zum Standard für den Nachweis grundlegender Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit dem Computer geworden ist und inzwischen in fast allen europäischen Ländern, aber auch in USA, Kanada, Argentinien, Südafrika, Australien, Hongkong und vielen anderen Ländern anerkannt wird.
Prüfung
Der ECDL wird in unserer Schule von externen Prüfern des "Vereines zur Förderung des ECDL an Schulen und in der Verwaltung" abgenommen. Die Kontaktlehrperson unserer Schule meldet die Prüfung beim "Verein zur Förderung des ECDL an Schulen" an, die dann an einen externen Prüfer vergeben wird. Dauer jeder einzelnen Prüfung: 45 Minuten.
Prüfungsergebnisse sind unter www.edu.ecdl.at unter Angabe der Skills-Card-Nummer abrufbar.
Anmerkung: Für das Absolvieren der einzelnen Modulprüfungen gibt es keine zeitliche Beschränkung mehr. Die Österreichische Computergesellschaft und der Verein ECDL an Schulen vermerken die Version zur abgelegten Prüfung im Prüfungszertifikat bzw. in der Skills Card, um damit auch auf die Notwendigkeit für lebenslanges Lernen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikations-technologie aufmerksam zu machen.
Kosten
Jede erfolgreiche Prüfung wird in der Datenbank des Vereins ECDL an Schulen unter www.edu.ecdl.at eingetragen.
Um eine sogenannte Skills Nummer zu erhalten, benötigt jede/r SchülerIn einen Prüfungspass - die "ECDL Skills Card" (Kosten: € 37,-).
Prüfungsgebühr pro Modulprüfung: € 15,- (pro Prüfungsantritt, auch bei Wiederholungsprüfungen).